Seit zwei Jahren arbeite ich an einem neuen Roman, über den ich bisher nur so viel sagen kann: vier Schicksale sollen darin eine Rolle spielen, die rund um einen Weiher angesiedelt sind, an dessen Ufern die Verwerfungen der historischen Ereignisse den bedrohlichen Hintergrund zur Schönheit von Landschaft und Tierwelt bilden. Vier Menschen – drei Frauen und ein junger Fischer –, die zwischen hochfliegenden Plänen, Krieg, Verlust, Enttäuschung, neuer Hoffnung, Übermut und Alltäglichkeit ihren Weg im Leben suchen. Der Zeitraum reicht von den 1920 Jahren bis in die Gegenwart, Schauplätze sind Salzburg, Niederschlesien, ein Abruzzendorf und ein kleines Anwesen in der Nähe von Rom; ein Scharfrichterhaus, das Schloss Leopoldskron sowie Palestrina mit dem Tempel der Göttin Fortuna. Und immer wieder der Weiher, in dessen Wassern sich alles Erzählte spiegelt oder darin versinkt.
„Anlässe, Fragen und Träume“
Neben ihren Romanen, Erzählungen, Gedichten sowie den Bänden über Dichterlandschaften hat Brita Steinwendtner eine Fülle von Essays und kürzeren Texten geschrieben, die erstmals in einer Auswahl im vorliegenden Band Anlässe, Fragen und Träume nachzulesen sind. In ihren sehr persönlichen Zugängen zu Autorinnen und Autoren, zu Büchern und unserem Umgang mit Zeitgeschichte zeigt sie, auch in den Erinnerungen an ihre Kindheit, voll Wärme, Kenntnis und Respekt, wie sehr Literatur in allen ihren Facetten ein Abbild des Lebens ist, das unsere Hoffnungen und Enttäuschungen, unser Scheitern und unser Glück widerspiegelt.
Fr. 14. März 2025, 19.30 Uhr Lesung in Hittisau/Vorarlberg Holzwerkstatt Markus Faißt In Zusammenarbeit mit dem Franz-Felder-Archiv Moderation Jürgen Thaler
30. November 2024, 14.00 Uhr Schärding, Literaturtag, Schlossgalerie, Schlossgasse 2
3. Oktober 2024, 19.30 Uhr Neuhofen an der Krems, LiteraturSchiff, Markthaus, Marktplatz 9
1. Oktober 2024, 20.00 Uhr Steyr, Kulturzentrum AKKU, Färbergasse 5
9. April 2024, 19.30 Uhr StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, Linz
18. März 2024, 19.30 Uhr Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23
„An den Gestaden des Wortes. Dichterlandschaften“
2022 wurde der 3. Band der „Dichterlandschaften“-Reihe ausgeliefert, der einen Traumstart hatte und von den Medien begeistert aufgenommen wurde. Inzwischen ist bereits die 2. Auflage erschienen.
„An den Gestaden des Wortes. Dichterlandschaften“
Subtil, tiefgehend und mit schöner Dringlichkeit wird das Leben, die Tragik, das Glück, das Werk von Autorinnen und Autoren dargestellt. Durch den Bezug auf Orte sind die Charakterbilder unaufdringlich verwurzelt. Dazu kommt die psychologische Einfühlung der Erzählerin und die Sehkraft der Lyrikerin, die Natur und Szenerien in herrliche Bilder zu fassen weiß. Ein großartiges Buch! Karl-Markus Gauß über „An den Gestaden des Wortes“
Fr. 14. März 2025, 19.30 Uhr Lesung in Hittisau/Vorarlberg Holzwerkstatt Markus Faißt In Zusammenarbeit mit dem Franz-Felder-Archiv Moderation Jürgen Thaler
10. November 2023, 20.00 Uhr Lesung in Thumersbach/Zell am See, Lohninghof
9. November 2023, 19.30 Uhr Lesung im Schärding, Stadtbücherei, Schlossgasse 3
20. Oktober 2023, 17.00 Uhr Lesung im Café Schober, Bachstraße 26, Salzburg
ABGESAGT – 11. Mai 2023, 19.30 Uhr Lesung in der Stadtbücherei Schärding, Schlossgasse 3
5. Mai 2023, 18.00 Uhr Lesung im Garten des Kulturguts Hörichbachhof, Sankt Lorenz am Mondsee, in Zusammenarbeit mit „Mundwerk – Literatur im Mondseeland“
3. Mai 2023, 19.30 Uhr Lesung im „Gastzimmer“ bei Karin Peschka, Schmiedstraße 11, 4070 Eferding
21. März 2023, 19.00 Uhr Lesung in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5,1010 Wien
8. März 2023, 14.30 Uhr Lesung im Literaturhaus Salzburg, in Zusammenarbeit mit subtours, Gertraud Weghuber
6. März 2023, 19.00 Uhr Montagsgespräch des Katholischen Akademikerverbandes mit Heinrich Schmidinger, Katholisch-Theologische Fakultät, Hörsaal 107, Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
25. Jänner 2023, 19.00 Uhr Lesung in der Stadtbücherei Hallein, Schöndorferplatz 6
16. Jänner 2023, 19.00 Uhr Lesung in Westendorf/Tirol, Vorderwindau 21, 6363 Westendorf In Kooperation von Literaturverein St. Johann/Tirol und dem Verein Kultfrauen/Westendorf, Musik: Astrid Mielke-Sulz, Cello
12. Dezember 2022, 19.30 Uhr Lesung in Linz, Stifterhaus, Adalbert-Stifter-Platz 1
4. Dezember 2022, 17.00 Uhr Lesung in Radstadt, Kulturkreis Das Zentrum. Margarete-Schütte-Lihotzky-Platz 1, Musik: Astrid Mielke-Sulz, Cello
25. November 2022, 13.00 Uhr Lesung bei der Buch Wien, ORF Bühne, Messe Wien, Halle D
19. November 2022, Matinée 11.00 Uhr Lesung in Anif, Haus der Kultur, Mischlgutweg 5, Musik: Victor Toral, Gitarre
12. November 2022, 19.30 Uhr Lesung in der Burg Wildshut, Gemeinde St. Pantaleon
9. November 2022, 19.00 Uhr Lesung im Café Mozart, Salzburg, Getreidegasse 22
4. November 2022, 19.00 Uhr Lesung im Gemeindehaus Henndorf, Großer Saal, Hauptstr. 65, 5302 Henndorf
21. Oktober 2022, 20.00 Uhr Lesung in Schlierbach, Panorama Café
3. Oktober 2022, 19.00 Uhr Lesung im Mesnerhaus, Rauris
6. September 2022, 20.00 Uhr Lesung im Kulturzentrum Akku, Steyr, Färbergasse 5
2. August 2022, 19.30 Buchpremiere im Arkadenhofhof der Salzburger Rupertusbuchhandlung
„Gesicht im blinden Spiegel“
Der Roman „Gesicht im blinden Spiegel“ ist bereits in der 2. Auflage! Das Schicksal der Hauptfigur des Johannes erweist sich mehr denn je als bewegendes, hoffnungsbereites Beispiel in schwerer Zeit …
Lesungen und Livestreams aus „Gesicht im blinden Spiegel“
14. Juni 2025 (Uhrzeit folgt noch) Lesung beim Literatur-Picknick, Sierning LiteraturSchiff, Christian Gsöllradl-Samhaber Moderation: Ilija Trojanow
7. Mai 2025, 19.00 Uhr Lesung im Museum Josephinum, Wien Führung durch die Moulagen Moderation: Christine Druml, Ilija Trojanow
Fr. 14. März 2025, 19.30 Uhr Lesung in Hittisau/Vorarlberg Holzwerkstatt Markus Faißt In Zusammenarbeit mit dem Franz-Felder-Archiv Moderation Jürgen Thaler
16. November 2022, 19.00 Uhr Lesung aus „Gesicht im blinden Spiegel“ in der Gemeindebibliothek Wals-Siezenheim, Schulstraße 6, Wals-Walserfeld, gemeinsam mit Georg Brötzner
14. September 2022, 19.30 Uhr Lesung aus „Gesicht im blinden Spiegel“ in Salzburg, mit Cello-Kompositionen unbekannter Komponistinnen, Frauenstimmen, Domchorsaal, Kardinal-Schwarzenberg-Haus, Kapitelplatz 3
9. Mai 2022, 19.30 Uhr Lesung in Garsten bei Steyr, Öffentliche Bibliothek, Am Platzl 2
4. Mai 2022, 19.30 Uhr Lesung in Perg, Kulturzeughaus, Töpferweg 2
24. Februar 2022, 19.00 Uhr Lesung in Innsbruck, Literaturhaus am Inn, Einleitung Joe Rabl
4. Nov. 2021, 19.30 Uhr Lesung in Suben bei Schärding, Haus der Kulturen, Veranstalter: Kulturverein Schärding, Moderation: Matthias Part
21. Oktober 2021, 19.30 Uhr Lesung im Central, Linz, Landstraße 36, Veranstalter: Initiative.Literaturschiff – Verein für literarische Begegnungen in OÖ, Moderation: Christian Gsöllradl-Samhaber
14. Oktober 2021, 19.00 Uhr Lesung in Prag, Österreichisches Kulturinstitut unter der Direktion von Dr. Andreas Schmidinger, Moderation: Dr. Martina Trombiková, Jungmannovo nám. 18, 110 00 Prag 1
10. Oktober 2021, 19.00 Uhr Lesung in Seewalchen am Attersee, im Rahmen des Festes für den Otto Müller Verlag, Aichergut, Kapellenweg 7, Moderation: Erich Weidinger
16. August 2021, 20.00 Uhr Lesung in Wels, Herminenhof, Maria-Theresienstraße 33
29. Mai 2021, 18.00 Uhr Lesung im Sensenschmiedemuseum Schmiedleithen, Leonstein, OÖ, Moderation: Hanna Bieringer
5. Juni 2021, 19.00 Uhr Lesung in Radstadt, musikalische Umrahmung Reinhard Scheibner, Trompete, Zeughaus am Turm, Moderation Elisabeth Schneider
8. Juni 2021, 19.00 Uhr Lesung im Haus der Kultur, musikalische Umrahmung, Anif, Michlgutweg 5, Moderation Roman Reisinger
5. Juli 2021, 20.00 Uhr Lesung im Kulturzentrum Akku, Steyr, Färbergasse 5, Moderation: Kurt Daucher und Heinz Ofner
26. August 2020, 11.30 Uhr Lesung, Freunde der Salzburger Festspiele, Große Universitätsaula, Einführung und Gespräch: Helga Rabl-Stadler
18. September 2020, ca. 12.00 Uhr Lesung in der Schmiedleithen/Leonstein im Rahmen der LiteraTour „Zu Besuch bei den Schwarzen Grafen“, Literarisches Flanieren Krankheitshalber verschoben auf einen späteren Termin!
23. September 2020, 19.30 Uhr Lesung, Literaturforum Leselampe, Salzburg, Literaturhaus, Einleitung: Hans Höller, Gespräch: Magdalena Stieb
26. September 2020, 20.00 Uhr Lesung, Literarische Nahversorger, Schlierbach, Theatersaal, Moderation Friederike Zillner. Ab 19.00 Uhr zur Einstimmung Käse und Wein
2. Oktober 2020 Aufgrund von Corona verschoben auf Frühjahr 2021 Lesung bei den „Freunden der Rauriser Literaturtage, Haus der Kultur und Literatur, Rauris, Moderation: Hildemar Holl
6. Oktober 2020, 19.00 Uhr Lesung, Literaturverein St. Johann/Tirol, Alte Gerberei, Moderation: Klaus Zeyringer
8. Oktober 2020, 19.30 Uhr Lesung, Stifterhaus, Linz, Adalbert-Stifterplatz 1, Moderation: Christian Schacherreiter
5. November 2020, 10.00 Uhr Radio Freequenns – Das freie Radio im Ennstal seit 1999 zur Sendung
14. November 2020, 17.30 Uhr Lesung bei der BUCH WIEN, Bühne 2, Messe Wien, Halle D, Moderation: Günter Kaindlstorfer Die Buch Wien ist aufgrund von Corona abgesagt
16. November 2020, 20.00 Uhr Aufgrund von Corona verschoben Lesung, Kulturzentrum AKKU, Steyr OÖ, Färbergasse 5, Moderation: Heinz Ofner
18. November 2020, 11.05 Uhr Ö1, Radiogeschichten
21. November 2020, 19.00 Uhr Aufgrund von Corona verschoben Lesung im Freilichtmuseum Schmiedleithen/Leonstein
23. November 2020, 20.00 Uhr Aufgrund von Corona als Livestream mitzuerleben Lesung, Alte Schmiede, Wien, Schönlaterngasse, Moderation: Ilija Trojanow Vorbericht zum Livestream
29. November 2020, 18.00 Uhr Aufgrund von Corona verschoben Lesung & Musik, Haus der Kultur, Anif, Mischlgutweg, Moderation: Roman Reisinger
5. Dezember 2020, 19.03 Uhr ORF Radio Oberösterreich, Radio-Literatursendung „Premiere“
7. Dezember 2020, 17.00 Uhr Aufgrund von Corona verschoben Lesung & Musik, Das Zentrum, Radstadt, Kino im Turm Moderation: Elisabeth Schneider, Musik: Mollner Maultrommler